Abzeichen
|
Funktion
|
Voraussetzung |
![]() Probefeuerwehrmann (PFM) |
Eingeteiltes Feuerwehrmitglied
|
Vollendetes 15. Lebensjahr |
|
||
![]() Feuerwehrmann (FM) |
Eingeteiltes Feuerwehrmitglied
|
1 Jahr aktiver Feuerwehrdienst (6 Monate für ehemalige Mitglieder der Feuerwehrjugend) Modul Truppenführer |
|
||
![]() Oberfeuerwehrmann (OFM) |
Eingeteiltes Feuerwehrmitglied
|
6 Jahre aktiver Feuerwehrdienst Modul Truppenführer |
|
||
![]() Hauptfeuerwehrmann (HFM) |
Eingeteiltes Feuerwehrmitglied
|
12 Jahre aktiver Feuerwehrdienst Modul Truppenführer |
|
||
![]() Löschmeister (LM) |
Gruppenkommandant
|
nach 3 Jahren aktivem Feuerwehrdienst Grundlehrgang, Atemschutzlehrgang, Gruppenkommandantenlehrgang |
|
||
Zeugmeister Stv.
Fahrmeister Stv. |
||
|
||
aktiver Feuerwehrmann
|
nach 18 Jahren aktivem Feuerwehrdienst Grundlehrgang |
|
|
||
![]() Oberlöschmeister (OLM) |
Gruppenkommandant
|
6 Jahre Löschmeister als Verwendung des dafür vorgesehenen Dienstpostenplan |
|
||
![]() Hauptlöschmeister (HLM) |
Gruppenkommandant
|
12 Jahre Löschmeister als Verwendung des dafür vorgesehenen Dienstpostenplan |
|
||
![]() Brandmeister (BM) |
Zugskommandant
|
3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst wie beim Gruppenkommandanten, Zugskommandantenlehrgang |
|
||
Fahrmeister
Zeugmeister Ausbildungsleiter |
3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst wie beim Zugskommandanten, Fahrmeisterlehgang wie beim Zugskommandanten, Zeugmeisterlehrgang |
|
|
||
![]() Oberbrandmeister (OBM) |
Zugskommandant
– Fahrmeister
Zeugmeister Ausbildungsleiter |
6 Jahre Brandmeister als Verwendung des dafür vorgesehenen Dienstpostenplan |
|
||
![]() Hauptbrandmeister (HBM) |
Zugskommandant
–
Fahrmeister Zeugmeister Ausbildungsleiter |
12 Jahre Brandmeister als Verwendung des dafür vorgesehenen Dienstpostenplan |
|
||
![]() Sachbearbeiter (SB) |
Sachbearbeiter in einer Feuerwehr gem. DA 5.5.1
– Fahrmeister Gehilfe des Fahrmeisters Zeugmeister Gehilfe des Zeugmeisters |
|
|
||
![]() Abschnittssach- bearbeiter (ASB) |
Abschnittssachbearbeiter gem. DA 5.5.1
|
Abgeschlossene Ausbildung gem. DA 5.5.1 |
|
||
![]() Bezirkssachbearbeiter (BSB) |
Bezirkssachbearbeiter gem. DA 5.5.1
|
Abgeschlossene Ausbildung gem. DA 5.5.1 |
|
||
![]() Verwaltungsmeister (VM) |
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr laut Dienstpostenplan
–
Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr laut Dienstpostenplan |
3 Jahre aktiver Feuerwehrdienst Modul Verwaltungsdienst |
|
||
![]() Oberverwaltungsmeister (OVM) |
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr laut Dienstpostenplan
–
Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr laut Dienstpostenplan |
6 Jahre aktiver Feuerwehrdienst in einer Dienstverwendung, für welche der Dienstgrad Verwaltungsmeister bzw. Brandmeister oder ein höherer Dienstgrad zusteht Modul Verwaltungsdienst |
|
||
![]() Hauptverwaltungs- meister (HVM) |
Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr laut Dienstpostenplan
–
Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes einer Feuerwehr laut Dienstpostenplan |
12 Jahre aktiver Feuerwehrdienst in einer Dienstverwendung, für welche der Dienstgrad Verwaltungsmeister bzw. Brandmeister oder ein höherer Dienstgrad zusteht Modul Verwaltungsdienst |
|
||
![]() Brandinspektor (BI) |
Feuerwehrkommandant bzw. Stellvertreter einer Feuerwehr
|
wie beim Zugskommandanten Feuerwehrkommandantenlehrgang |
|
||
![]() Oberbrandinspektor (OBI) |
Feuerwehrkommandant bzw. Stellvertreter einer Feuerwehr
|
wie beim Zugskommandanten Feuerwehrkommandantenlehrgang |
|
||
![]() Hauptbrandinspektor (HBI) |
Feuerwehrkommandant bzw. Stellvertreter einer Feuerwehr oder Unterabschnittsfeuerwehr-
kommandant |
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Verwalter (V) |
Leiter der Verwaltung bzw. dessen Stellvertreter einer Feuerwehr
–
Gehilfe des Leiter des Verwaltungsdienstes beim Bezirkskommando oder im Abschnitt |
nach 3 Jahren aktivem Feuerwehrdienst Modul Verwaltungsdienst |
|
||
![]() Oberverwalter (OV) |
Leiter der Verwaltung bzw. dessen Stellvertreter einer Feuerwehr
|
nach 3 Jahren aktivem Feuerwehrdienst Modul Verwaltungsdienst |
|
||
![]() Hauptverwalter (HV) |
Leiter der Verwaltung einer Feuerwehr
–
Leiter der Verwaltung eines Abschnittsfeuerwehrkommandos |
nach 3 Jahren aktivem Feuerwehrdienst Modul Verwaltungsdienst |
|
||
![]() Verwaltungsinspektor (VI) |
Leiter des Verwaltungsdienstes eines Abschnittsfeuerwehrkommandos
–
Stellvertretender Leiter des Verwaltungsdienstes eines Bezirksfeuerwehrkommandos |
Modul Verwaltungsdienst höherer Feuerwehrlehrgang FDISK-Bewerbsverwaltung FDISK-Modulverwaltung FDISK-Sonderdienstverwaltung |
|
||
![]() Verwaltungsrat (VR) |
Leiter des Verwaltungsdienstes eines Bezirksfeuerwehrkommandos
|
Modul Verwaltungsdienst höherer Feuerwehrlehrgang FDISK-Bewerbsverwaltung FDISK-Modulverwaltung FDISK-Sonderdienstverwaltung |
|
||
![]() Abschnitts- brandinspektor (ABI) |
Stellvertreter des Abschnittskommandanten
–
Feuerwehrkommandant |
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Brandrat (BR) |
Kommandant eines Feuerwehrabschnittes
–
Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter |
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Oberbrandrat (OBR) |
Bezirkskommandant
|
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Landesfeuerwehrrat (LFR) |
Feuerwehrviertelsvertreter
Vorsitzender des Betriebsfeuerwehraus- schusses des NÖLFV |
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Landesbranddirektor- stellvertreter (LBDSTV) |
Landesfeuerwehrkommandant-
stellvertreter |
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Landesbranddirektor (LBD) |
Landesfeuerwehrkommandant
|
höherer Feuerwehrlehrgang |
|
||
![]() Feuerwehrtechniker (FT) |
Feuerwehrtechniker | Sachverständiger in einer oder mehreren technischen Sparten des Feuerwehrwesens |
|
||
![]() Feuerwehrarzt (FARZT) |
Arzt im Feuerwehrdienst
|
Doktor der gesamten Heilkunde, ius practicandi bzw. dazu in Ausbildung stehend oder das Recht zur selbstständigen Berufsausübung Modul Truppenführer |
|
||
![]() Bezirksfeuerwehrarzt (BFARZT) |
Arzt im Bezirksfeuerwehrkommando
|
Doktor der gesamten Heilkunde, ius practicandi bzw. dazu in Ausbildung stehend oder das Recht zur selbstständigen Berufsausübung Modul Truppenführer |
|
||
![]() Landesfeuerwehrarzt (LFARZT) |
Arzt des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Leiter des medizinischen Dienstes des NÖ Landesfeuerwehrverbandes |
Doktor der gesamten Heilkunde, ius practicandi bzw. dazu in Ausbildung stehend oder das Recht zur selbstständigen Berufsausübung Modul Truppenführer |
|
||
![]() Feuerwehrjurist (FJUR) |
Jurist im Feuerwehrdienst
|
Abgeschlossenes Magisterium bzw. Doktorat der Rechtswissenschaften Modul Truppenführer |
|
||
![]() Feuerwehrkurat (FKUR) |
Geistlicher im Feuerwehrdienst
|
Katholischer oder evangelischer Geistlicher oder Diakon Modul Truppenführer |
|
||
![]() Landesfeuerwehrkurat (LFKUR) |
Geistlicher des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
|
Katholischer Geistlicher Modul Truppenführer |